“Medicine meets music” – Musik in Zeiten der Pandemie

Die Veranstaltung wird als Livestream gesendet.

Foto: Thomas Küper

Stipendiaten der Karajan-Orchester der Berliner Philharmoniker

Christa-Maria Stangorra – Violine
Simon Riverin – Violine
Kyuri Kim – Viola
Beata Antikainen – Violoncello
Pauli Pappinen – Kontrabass
Noelia Cotuna – Harfe

Redner:
Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Vizepräsident der Goethe-Universität

Programm

 

Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Ouvertüre D-Dur, verbunden mit einer tragikkomischen Suite, TWV 55:D 22
1.Ouvertüre. Lentement – Vite
2.Le podagre (Der Gichtgeplagte). Loure
3.Remède experimenté: La poste et la danse (Erprobtes Heilmittel: Postfahrt und Tanz). Menuette en rondo
4.L’hypochondre (Der eingebildete Kranke). Sarabande
5.Remède: Souffrance héroique (Heilmittel: Heldenhaftes Ertragen). Marche
6.Le petit maître (Der Geck). Rondo
7.Remède: Petite maison (Heilmittel: Das Freudenhaus). Fouries

 

Karol Szymanowksi (1882-1937)
Streichquartett Nr. 1 C-Dur op. 37
1.Lento assai
2.Andantino semplice (In modo d’una canzona)
3.Vivace

 

Vortrag von Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz
Arzneistoffe und Impfstoffe gegen COVID 19: ist der Durchbruch schon geschafft?

 

Camille Saint-Saëns (1835-1921)
Danse macabre op.40
Bearbeitung für Violine und Harfe

 

André Caplet (1878-1925)
Conte fantastique d’après une des Histoires extraordinaires d’Edgar Allan Poe
“Le Masque de la Mort rouge”